Die Virta Ladeplattform für CPOs erklärt
Egal, ob Sie gerade Ihre Reise als Charge Point Operator (CPO) beginnen und in Ihre ersten Ladestationen investieren oder nach einer neuen Möglichkeit suchen, Ihre bestehende Ladeinfrastruktur zu verwalten – die Ladeplattform von Virta hilft Ihnen, profitable Ladeoperationen zu betreiben. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Zunächst eine Klarstellung: Wenn wir bei Virta von CPO sprechen, meinen wir Charge Point Operators, nicht Owners. Charge Point Operators betreiben ein Netzwerk von Ladestationen und haben zahlreiche Aufgaben, um ein voll funktionsfähiges, zugängliches und stabiles Ladenetzwerk rund um die Uhr sicherzustellen.
Darüber hinaus müssen CPOs in der Lage sein, ihr Netzwerk mit wachsender Nachfrage zu skalieren und die Kompatibilität mit den neuesten Industriestandards und -protokollen zu gewährleisten.
Im Bestreben, die Kosten niedrig zu halten und die Leistung der Ladestationen zu maximieren, suchen CPOs oft nach Lösungen für das Energiemanagement, um den Energiebedarf zu steuern und die Total Cost of Ownership (TCO) zu senken.
Um Schritt zu halten, benötigen CPOs eine Lösung, die all dies integriert. Eine Ladeplattform wie die von Virta ist darauf ausgelegt, CPOs vollumfänglich zu unterstützen.
Virta Hub – Das Kontrollzentrum für das Laden von Elektrofahrzeugen
Beim Aufbau und der Verwaltung von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge kann ein gutes Backend-System (Charge Point Management System, CPMS) über den Erfolg des gesamten Netzwerks entscheiden. Wir haben ein Backend entwickelt, das CPOs alle notwendigen Werkzeuge bietet für:
Netzwerk- und Stationsmanagement
Egal, ob Sie 10 oder 10.000 Ladepunkte in Ihrem Netzwerk betreiben, ein gutes Werkzeug zur Überwachung und Verwaltung ist unerlässlich. CPOs haben Zugang zu mehreren Tools innerhalb von Virta Hub, die es ermöglichen, das gesamte Netzwerk im Blick zu behalten und dessen Zuverlässigkeit zu erhöhen.
- Echtzeitüberwachung: Ladestationen und ihren Status in Echtzeit überprüfen.
- Fernsteuerung: Ladesitzungen aus der Ferne starten und beenden.
- Self-Healing Algorithmen: Lösen bis zu 30 % der Ladefehler automatisch und ohne manuelles Eingreifen.
- Geschäftseinblicke & Berichtswerkzeuge: Ein klarer Überblick über die Leistung des Ladenetzwerks mit leicht zugänglichen Kennzahlen ermöglicht fundierte Geschäftsentscheidungen.
- Zugangsmanagement: Mit wenigen Klicks Ladestationen auf privat, öffentlich oder halb-öffentlich schalten.
Transaktionen, Preisgestaltung, Zahlungen und Rechnungsstellung
Um eine breite Palette von Kundinnen und Kunden weltweit zu bedienen, sind flexible Zahlungsmöglichkeiten und Anpassungsmöglichkeiten für Preismodelle erforderlich.
Bieten Sie verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, damit Ihre Kundinnen und Kunden so bezahlen können, wie sie möchten, und verlassen Sie sich auf eine automatisierte Rechnungsstellung, um Zeit und manuelle Eingaben zu sparen.
- Automatisierte Abrechnung: Alle Abrechnungen und Rechnungsstellungen erfolgen automatisch und ohne langwierige manuelle Prozesse. Umsätze werden automatisch ausbezahlt.
- Preisgestaltung: Entscheiden Sie sich für das Preismodell, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Treuepakete: Für bestimmte Nutzergruppen Rabatte auf Ladepreise gewähren.
- Alternativer Tarif: Zusätzliche Tarifeinstellungen, die den Standardtarif in einem bestimmten Zeitraum ersetzen.
- MwSt.-Handling: Lokale Mehrwertsteuerregistrierung und Abwicklung grenzüberschreitender Transaktionen.
- Verschiedene Zahlungsmethoden verfügbar: monatliche Abos und zahlreiche Ad-hoc-Zahlungsoptionen.
Fahrerverwaltung und -services
Unabhängig davon, ob private Fahrzeuge oder kommerzielle Flotten an den Ladestationen laden, sollte stets das bestmögliche Ladeerlebnis vom ersten Kontakt an geboten werden.
- Fahrerdaten: Zugriff auf Nutzerdaten zur Unterstützung der strategischen Planung des Ladegeschäfts.
- App: Eine benutzerfreundliche App, um Ladestationen einfach zu finden und Ladesitzungen zu verwalten. Vollständig White-Label-fähig.
- Kundensupport: Rund um die Uhr technischer Support in mehreren Sprachen.
- Laden mit Priorität: Priorisiertes Laden für definierte Fahrzeuggruppen, sodass diese immer zuerst laden können.
Flottenmanagement
Bieten Sie ein nahtloses Ladeerlebnis für Flotten jeder Art und Größe. Vermeiden Sie langwierige Spesenabrechnungen und komplexe Kostenrechnungen und machen Sie das Laden von Elektrofahrzeugen zu einem integralen Bestandteil bestehender Flottenmanagementsysteme.
- Unterstützung für alle Arten von Flotten: Maßgeschneiderte Lösungen und Funktionen für jede Art von Fuhrpark: Firmenwagen, Nutzfahrzeuge, Schwerlast, Last-Mile, Taxi und Mietwagen.
- Fleet Reservation: Einfaches Reservieren von Ladeslots für eine optimierte Routenplanung.
- Rückerstattung für das Heimladen: Automatische Erstattung der Ladekosten für das private Laden von Firmen- und Dienstwagen zu Hause.
- Integration in bestehende Systeme: Nahtlose Integration von Elektromobilität in bestehende Flottenmanagementsysteme.
Roaming & Interoperabilität
Dank Roaming-Integrationen und einer OCPP-kompatiblen Plattform wird mehr Flexibilität ermöglicht und den Fahrerinnen und Fahrern ein verbessertes Benutzererlebnis geboten.
- Kooperation mit großen Roaming-Hubs: Fahrerinnen und Fahrer im Virta Network können Ladestationen anderer Netzwerke nutzen.
- Hardwareunabhängig: Kompatibel mit über 450 Ladestationsmodellen, wobei kontinuierlich neue Modelle hinzukommen.
- Integration in bestehende Tools und Anwendungen: Einfache Verbindung mit bestehenden Systemen, wie Wartungs- und Preisgestaltungstools.
Energiemanagement
Mit Lösungen für das Energiemanagement können Sie den Energieverbrauch optimieren und sicherstellen, dass Fahrzeuge immer und zur richtigen Zeit effizient geladen werden. Außerdem erlauben Sie den Ausbau bestehender Ladestandorte, ohne teure Aufrüstungen im lokalen Stromsystem tätigen zu müssen.
- Lastmanagement: Verteilt die Leistung über mehrere Ladepunkte, um vor Überlastungen zu schützen.
- Capacity Maximiser: Kombiniert die Begrenzungen der einzelnen Stromkreise und berechnet, wie viel Ladeleistung jeder Ladestation zugewiesen werden kann.
- Virta Preconnect: Der Ladevorgang angeschlossener Fahrzeuge startet automatisch, sobald genügend Kapazitäten verfügbar sind.
- Erneuerbare Energien: Zertifizierter Grünstrom für Ladestationen.
Erfahren Sie, wie der Flughafen Berlin Brandenburg die modernen Lösungen für das Energiemanagement von Virta einsetzt, um Kosten zu senken und das bestehende elektrische System vor Überlastung zu schützen.
Und was ist mit der Hardware?
Bei Virta bieten wir eine breite Auswahl an Ladestationen – von Standard-AC-Ladestationen bis hin zu DC-Schnellladestationen und Megawatt Charging Systems (MCS)
Besitzen Sie bereits Ladeinfrastruktur, kann diese dank OCPP-Unterstützung problemlos zu Virta Hub migriert werden. Derzeit unterstützt Virta OCPP 1.6 und 2.0.1 und aktualisiert kontinuierlich, sobald neue Versionen verfügbar sind.
Ein kurzer Hinweis zu OCPPOCPP ist das Standardprotokoll für die Kommunikation zwischen Ladestationen und Backend-Systemen, das eine Fernverwaltung des Netzwerks ermöglicht. Die Verwendung eines einzigen Standards beseitigt potenzielle Integrationsprobleme und schafft ein reibungsloses Erlebnis für alle Beteiligten – Hardwarehersteller, Softwareanbieter, E-Fahrende und Sie, den CPO. OCPP ermöglicht es Ihrem Ladegeschäft, problemlos zu skalieren, da neue Ladestationen ohne großen Aufwand zu Ihrem Netzwerk hinzugefügt werden können. Die neueste Version, OCPP 2.0.1, erleichtert es CPOs, ihre Ladeinfrastruktur einzurichten, zu warten und zu aktualisieren, während die Transaktionszuverlässigkeit und Netzwerkeffizienz verbessert werden. Sie hebt das Benutzererlebnis auf ein neues Niveau mit Unterstützung für mehrere Sprachen, Bildschirminformationen und mehr Authentifizierungsoptionen. Standardisierte Module verbessern die Kompatibilität zwischen Akteuren und stärkere Sicherheitsmaßnahmen schützen Daten und Systemintegrität. |
Unser Vertriebsteam hilft Ihnen, geeignete Ladestationen zu finden, die Ihren Netzwerkbedürfnissen und Ihrem Budget entsprechen. Die Ladestationen von Virta sind bereits mit Virta Hub vorkonfiguriert.
Unsere Hardware unterstützt ebenfalls die Energiemanagement-Tools von Virta, wie dynamisches und adaptives Lastmanagement.
Unsere Plattform bietet optimale Lösungen für Charge Point Operators. Mit der richtigen Hardware und Software können Sie eine Ladeinfrastruktur aufbauen, die benutzerfreundlich, skalierbar und zukunftssicher ist.
Sprechen Sie jetzt mit uns!
New content alerts
Das könnte Sie auch interessieren
Diese verwandten Geschichten

OCPP 2.0.1 erklärt: Die wichtigsten Vorteile für das Lade-Ökosystem
/virta-hub-on-tablet-and-computer.webp?width=1920&height=1080&name=virta-hub-on-tablet-and-computer.webp)
Wie wählt man das passende OCPP-Backend für seine Ladestation aus?
/ev-charging-in-parking-garage-with-ac-charging-station-and-connected-virta-payment-kiosk-for-card-payment.webp?width=1920&height=1080&name=ev-charging-in-parking-garage-with-ac-charging-station-and-connected-virta-payment-kiosk-for-card-payment.webp)
Was ist OCPP und warum es wichtig für die Zukunft des E-Ladens ist
/urban-area-ev-ac-charging-concrete-background.webp?width=1920&height=1080&name=urban-area-ev-ac-charging-concrete-background.webp)