Hessen: Bis zu 40 Prozent Förderung für Nutzfahrzeug-Ladestationen
Das Land Hessen unterstützt nicht nur den Kauf elektrischer Nutzfahrzeuge, sondern bezuschusst auch den Erwerb und die Installation der erforderlichen Ladeinfrastruktur.
Förderung für Ladestation in Hessen
Seit 2016 unterstützt das hessische Förderprogramm „Elektromobilität“ die Entwicklung nachhaltiger Mobilität im Land.
Die Förderung von Ladeinfrastruktur für elektrische LKW und elektrische Sonderfahrzeuge kann grundsätzlich auch ohne eine Fahrzeugförderung beantragt werden.
Die Förderung im Detail
Die Beschaffung und Bereitstellung von Ladeinfrastruktur wird anteilig gefördert, wobei die Förderhöhe von der Unternehmensgröße und davon abhängt, ob es sich um eine kommunale Gebietskörperschaft handelt.
Antragsteller | Förderanteil | Max. Förderhöhe |
Großunternehmen | bis zu 20 % | 10.000 Euro pro Ladestandort* |
KMU | bis zu 40 % | 10.000 Euro pro Ladestandort* |
Kommunalen Gebietskörperschaften | bis zu 40 % | 10.000 Euro pro Ladestandort* |
*Als Ladestandort definiert sich ein Standort, der über dieselbe Stromzuleitung versorgt wird.
Förderfähige Ausgaben:
- Ladestation (AC, DC, HPC, MCS)
- Tief- und Erdarbeiten
- Netzanschluss zum Nieder- und Mittelspannungsnetz
- Verkabelung
- gekoppelte Pufferspeicher
Voraussetzungen:
- Ausschließlich für das Landen von Nutzfahrzeugen
- Elektroarbeiten müssen von einem zertifizierten Betrieb durchgeführt werden
- 5 Jahre Zweckbindungspflicht
Wer kann die Förderung für eine Ladestation in Hessen beantragen?
Antragsberechtigt sind juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts mit Sitz oder Betriebsstätte in Hessen.
Termine und Fristen für die Förderung in 2025
- 10. April 2025
- 05. Juni 2025
- 14. August 2025
- 16. Oktober 2025
Mit Virta an der richtigen Adresse
Wir beraten Sie bereits vor Projektbeginn, damit Sie alle Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen. Sprechen Sie jetzt gleich zu unserem Sales-Team!
Die Virta All-in-One Ladelösung übernimmt alle wichtigen Schritte, bis Ihre Ladeinfrastruktur in Betrieb geht. Von der Beratung und Auswahl passender Ladestationen bis hin zur Bereitstellung des Backends.
Virta bietet maßgeschneiderte Lösungen für das Laden von schweren Nutzfahrzeugen sowie zahlreiche Backend-Funktionen, die auf die Anforderungen des Schwerlastverkehrs zugeschnitten sind.
Angaben unterliegen Änderungen und Fördermittel können ohne Ankündigung ausgeschöpft sein. Diese Angaben sind ohne Gewähr.
Links
New content alerts
Das könnte Sie auch interessieren
Diese verwandten Geschichten
/electric-vehicle-plug-in-charging-at-ac-charging-station.webp?width=1920&height=1080&name=electric-vehicle-plug-in-charging-at-ac-charging-station.webp)
Schleswig-Holstein: 50 Prozent Förderung für Ladestation
/close-up-ev-charging-cable-and-white-electric-vehicle.webp?width=1920&height=1080&name=close-up-ev-charging-cable-and-white-electric-vehicle.webp)
Thüringen: 60 Prozent Förderung für Ladestationen und bis zu 10.000 Euro pro Ladepunkt
/woman-operating-virta-ev-ac-charging-station.webp?width=1920&height=1080&name=woman-operating-virta-ev-ac-charging-station.webp)
Berlin: WELMO Förderung bezuschusst Ladestation mit bis zu 30.000 Euro
/electric-car-with-ccs-charging-connector-cityscape-reflection.webp?width=1920&height=1080&name=electric-car-with-ccs-charging-connector-cityscape-reflection.webp)