HPC-Ladestation: Das ist der Unterschied

von Virta
5 Min
03.01.2023 15:49:15

Beim High Power Charging (HPC) werden Fahrzeugbatterien in kürzester Zeit geladen, fast so wie an der klassischen Zapfsäule. Diese Art des bequemen und schnellen Ladens ist der Schlüssel für den Erfolg der E-Mobilität. Wie unterscheiden sich HPC-Ladestationen von herkömmlichen Modellen und was sind ihre Vorteile, Anwendungsbereiche und idealen Standorte?

Was ist eine HPC-Ladestation?

Eine HPC-Ladestation (High Power Charger) ist eine fortschrittliche Ladestation für Elektrofahrzeuge, die eine sehr hohe Leistung bietet und daher das schnelle Laden unterstützt.

Das HPC-Laden ist eine Form des DC-Ladens, und ermöglicht es, Elektrofahrzeuge in kürzester Zeit aufzuladen, oft innerhalb von Minuten anstatt Stunden.

 

Was ist der Unterschied zwischen Schnellladesäulen und HPC-Ladestationen?

Hohe Ladeleistung

Während das AC-Normalladen mit Wechselstrom bis zu 22 kW liefert, erlaubt das DC-Laden oder Schnellladen mittels CCS-Stecker (Combined Charging System) höhere Ladeleistungen.

Der Begriff Schnellladen umfasst das DC-Gleichstromladen ab 50 kW.  

Ladestationen mit Leistungsbereichen ab 150 kW werden als HPC-Ladestation (High Power Charger) bezeichnet

Aktuell werden mit HPC-Ladestationen Ladeleistungen von bis zu 350 kW realisiert. 

Dadurch können Elektrofahrzeuge, die dafür ausgelegt sind, sehr schnell aufgeladen werden. Die Ladeleistung einer HPC-Ladestation wird dabei immer an die Kapazität der Fahrzeugbatterie angepasst und bei Bedarf drosselt. 

Aufbau und Technologie

HPC-Ladestationen liefern höhere Leistungen und sind daher mit größeren und robusteren Komponenten wie Transformatoren, Kabel und Kühlungssysteme ausgestattet. Dementsprechend sind Sie in ihren Abmessungen auch deutlich größer als herkömmliche Ladestationen.

Da die höhere Ladeleistung mehr Wärme erzeugen, benötigen HPC-Ladestationen fortschrittliche Kühlsysteme, um die Temperatur der Ladekabel und Elektronik zu kontrollieren und eine Überhitzung zu verhindern. 

Auch die Ladekabel sind aufgrund der höheren Leistungen dicker und schwerer. HPC-Ladestationen sind aus diesem Grund oft mit speziellen Kabelmanagementsystemen ausgestattet, um die Kabel handhabbar zu machen.

HPC-Ladesäulen sind meist so konzipiert, dass sie auch in Zukunft nachträglich mit weiteren Leistungseinheiten nachgerüstet werden können. 

DE - Guides - DC CTA

Mehr Power, mehr Ladevorgänge, mehr Umsätze 

HPC-Ladestationen reduzieren die Ladezeit drastisch. Je nach Leistung erreicht ein E-Auto an einer HPC-Ladestation einen Batterieladestand (SoC – State of Charge) von 80 Prozent in 20-30 Minuten, was für viele erstmal ausreicht.

Um eine Batterie komplett auf 100 Prozent aufzuladen, werden beim HPC-Laden wegen des komplexen Batteriemanagementsystems in der Regel weitere 20 Minuten benötigt. 

Für 100 km Reichweite reichen an einer HPC-Ladestation oft nur wenige Minuten Ladezeit, bei einem Porsche Taycan sind es nur 5 Minuten und 30 Sekunden unter idealen Bedingungen. 

Tesla Supercharger können unter idealen Bedingungen bis zu 275 km Reichweite in nur 15 Minuten Ladezeit hinzufügen.

HPC-Ladedauer beliebter Fahrzeugmodelle 

Fahrzeugmodell HPC-Ladedauer* (80 Prozent SoC)
Audi e-tron 55 quattro 30 Minuten
BMW i4 31 Minuten
Ford Mustang Mach-E 38 Minuten
Hyundai IONIQ 5 18 Minuten
Mercedes-Benz EQC 40 Minuten 
Polestar 2 35 Minuten
Porsche Taycan  22 Minuten
Tesla Model 3 24 Minuten
VW id.5 29 Minuten

*Die angegebenen Ladezeiten sind zum Großteil offizielle Herstellerangaben (ohne Gewähr) und berücksichtigen die maximal mögliche Ladeleistung des jeweiligen Fahrzeugs unter idealen Bedingungen.

Die Vorteile einer HPC-Ladestation

Meter Kurze Ladedauer 

Eine HPC-Ladestation bietet ganz klar eine große Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen AC-Normalladestationen. In kürzester Zeit erreichen Fahrzeuge so wieder große Reichweiten.

Fahrer und Fahrerinnen haben in der Zwischenzeit die Möglichkeit, Services in der Umgebung einer HPC-Ladestation zu nutzen und können zum Beispiel einen Kaffee oder eine kleine Mahlzeit in Ihrem Betrieb zu sich nehmen. 

Chart Hohe Auslastung 

Eine kürzere Ladedauer bedeutet ebenfalls, dass mehr Fahrzeuge im selben Zeitraum die HPC-Ladesäule nutzen können. HPC-Ladestationen profitieren also von einer höheren Auslastung, als es beispielsweise bei einer Normalladestation der Fall ist. 

Euro Mehr Umsatz 

Da das Laden an einer HPC-Ladestation deutliche Vorteile für Fahrer und Fahrerinnen eines E-Autos mitbringt, können Betreiber solcher Ladestationen höhere Ladepreise ansetzen als für das Laden mit einer geringeren Leistung.

Unterm Strich bedeuten höhere Ladepreise und Auslastungen höhere Gewinne für die Betreiber von HPC-Ladestationen.  

Register Mehr Komfort

HPC-Ladestationen machen das Stromtanken für Fahrerinnen und Fahrer insgesamt bequemer und reduzieren den Aufwand, der üblicherweise mit dem Laden eines E-Autos verbunden wird. 

Mit dem Virta ROI Rechner erfahren Sie in wenigen Schritten, wie lange es dauert, bis sich Ladestationen an Ihrem Standort rentieren:

DE - ROI calculator

Für welche Standorte eignet sich eine HPC-Ladestation? 

Eine HPC-Ladestation ist besonders bei Standorten mit großem Verkehrsaufkommen, an wichtigen Verkehrsknotenpunkten und in der Nähe von Autobahnen sinnvoll.

So eignen sich Tankstellen, der Einzelhandel, Einkaufszentren und Autobahnraststätten für HPC-Stationen, da hier eine kurze Ladedauer von Fahrern und Fahrerinnen oft schon erwartet wird.

Aber auch Orte, an denen sich Menschen in der Regel nur kurz aufhalten, können mit einer HPC-Ladestation aufgewertet werden.

Interessant sind HPC-Ladestationen auch für Flottenbetreiber, die ihre Fahrzeuge so effizient wie möglich betreiben möchten und die Ladezeiten dementsprechend kurz halten möchten.  

HPC-Laden ist ebenfalls für Fahrzeuge mit großen Batterien, wie etwa Elektro-Lkw und Bussen, interessant, da diese an herkömmlichen Ladestationen lange Ladezeiten in Anspruch nehmen – mit erheblichem Einfluss auf die Betriebszeiten. 

Warum Betreiber von Ladestationen auf das HPC-Laden setzen sollen

Werden HPC-Ladepunkte zur Verfügung gestellt, ist das ein Premium-Service, der nicht nur den Wünschen von Fahrerinnen und Fahrern gerecht wird, sondern ebenfalls neue Klientel anzieht.

Höherer Komfort beim Laden hebt die Kundenzufriedenheit, was ebenfalls das Image des Unternehmens stärkt. 

Eine HPC-Ladestation ist zwar deutlich kostspieliger als normale Ladestationen; höhere Auslastung und Gewinnmargen im stark-wachsenden Markt für E-Autos verkürzen die Amortisationszeit allerdings deutlich. 

Die meisten HPC-Säulen können bei Bedarf modular erweitert werden und verfügen über ein integriertes Zahlungsterminal, was eine nachträgliche Aufrüstung mit einem Pin-Pad für die Kartenzahlung, wie es die AFIR-Verordnung bereits vorsieht, obsolet macht. 

DE - HPC charging - CTA

HPC-Ladestation mit der schlüsselfertigen Ladelösung von Virta 

Als HPC-Anbieter machen Sie einen großen Schritt in Richtung Zukunft.

Damit Sie dabei nicht allein sind, ist Virta für Sie da. Wir liefern nicht nur passende Hardware für das Ultra-Schnellladen ab 100 kW, sondern kümmern uns auch um die Verkabelung, Errichtung, Installation und Inbetriebnahme von Ladestationen. 

Mit der End-to-End Lösung von Virta werden Sie Teil eines der größten Ladenetzwerke Europas, welches mit Roaming über 500.000 Ladepunkte umfasst. Wir bringen Sie und Ihren Betrieb auf die Karte vieler E-Auto-Fahrenden; die Virta App hat bereits über 500.000 Registrierungen verbucht.

Nach Inbetriebnahme der Ladepunkte bietet Ihnen der Virta Service einen 24/7 Kundensupport für Ihre Ladegäste. Aber auch für Ihre Belange sind wir als Ansprechpartner da und übernehmen Wartung, Fehlerbehebungen und Firmware-Updates für Ihre HPC-Ladestationen.

DE - 23 - Product - Charging stations - DC CTA