Virta APIs: Effiziente Integration von Ladestationen in bestehende Systeme

Automatisieren Sie die Verwaltung Ihrer Ladestationen und integrieren Sie alle Prozesse nahtlos in bestehenden Systeme mit Virta APIs. Das steigert die Effizienz und spart Zeit und Kosten.

Jetzt loslegen API Dokumentation

Ladestationen in bestehende Systeme integrieren und Zeit und Kosten sparen.

Unternehmen, die ihre Ladeoperationen ausbauen wollen, werden oft durch die Komplexität mehrerer Systeme für die Verwaltung von Ressourcen, das Kundenmanagement und die Buchhaltung ausgebremst.

Virta APIs ermöglichen die nahtlose Integration der Virta Plattform in bestehende Systeme ohne zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand – für CPOs und EMSPs gleichermaßen.

 

Der Konkurrenz einen Schritt voraus

Sparen Icon Symbol

Optimierte Prozesse & Kosten senken

Der gleichzeitige Betrieb mehrerer Systeme ist oft arbeitsintensiv und fehleranfällig. Virta APIs ermöglichen die Konsolidierung aller Prozesse in einem System, optimieren die Datennutzung und reduzieren Betriebskosten.

Skalierungssymbol

Flexibilität & einfaches Skalieren

Ohne offene APIs bleiben Unternehmen von der technologischen Entwicklung ihres Backends abhängig. Virta APIs bieten die nötige Flexibilität, um auf neue Marktanforderungen zu reagieren und den Ladebetrieb problemlos zu skalieren.

Blitz und Plus Icon Symbol

Wettbewerbsvorteil sichern

API-Endpunkte bieten die Flexibilität, der Konkurrenz stets einen Schritt voraus zu sein. Die reibungslose Integration und Benutzererfahrung tragen entscheidend zum Wettbewerbsvorteil bei. Virta APIs sichern diesen strategischen Vorsprung langfristig.

Herz-Symbol

Einheitliches Benutzererlebnis

Kundinnen und Kunden erwarten heute ein nahtloses Erlebnis. Virta APIs ermöglichen die Integration des E-Ladens in bestehende Kunden-Apps und Kundenprogramme. Das schafft ein einheitliches Nutzererlebnis und steigert die Kundenzufriedenheit.

Die Virta API Suite

Nutzererfahrung Verwaltung von Ladenetzen Benutzer- und Zugangsverwaltung Datenanalyse und Business Intelligence Preisgestaltung und Abrechnung Intelligentes Laden und Energiedienste

Tipps für Mitarbeiter der Ladeflotte

CPOs und EMPs

Virta APIs ermöglichen es CPOs, das Management ihrer Ladeinfrastruktur zu rationalisieren, eine fortschrittliche Energieoptimierung zu implementieren und auf wichtige Geschäftsinformationen zuzugreifen. EMSPs können markengeschützte Kundenerlebnisse bieten und das Laden von Elektrofahrzeugen in ihre bestehenden Zahlungssysteme integrieren .
mann-lade-ev-am-alpitronic-schnellladegerät-am-avex-ladehub

Kraftstoffketten

Tankstellenketten können mithilfe der Virta-APIs EV-Ladedienste integrieren. Damit können sie Ladestationen in ihren bestehenden Apps anzeigen, einheitliche Zahlungslösungen implementieren und nahtlose Kundenerlebnisse schaffen, die konventionelle und elektrische Mobilität verbinden.
Ein Mann mit Mütze schaut auf sein Handy vor einem HPC-Ladegerät in einem Wohngebiet

Versorgungsunternehmen

Versorgungsunternehmen können die Virta-APIs nutzen, um das Laden von Elektrofahrzeugen in ihr Energiedienstleistungsportfolio einzubinden. Die APIs ermöglichen die Integration in bestehende Netzmanagementsysteme, die Unterstützung von nutzungsabhängigen Preismodellen und die Implementierung von Demand-Response-Programmen zur Optimierung des Stromverbrauchs.

Nutzererfahrung

Verbesserung von Kundenzufriedenheit und -treue.

Dashboard zum Laden von Elektrofahrzeugen auf einem Smartphone

E-Laden in eigene Apps integrieren

  • Einheitliche Benutzererfahrung
  • Markenkonsistenz
  • Kundentreue steigern

Verwaltung von Ladenetzen

Kosteneffiziente Verwaltung und einfaches Skalieren von Ladenetzen.

Dashboard zum Laden von Elektrofahrzeugen auf einem iPad

ERP-Integration für Ladestationen und Ladenetze

  • Ladenetzwerk-Verwaltung direkt aus bestehenden ERP-Systemen
  • Zeit- und Kostenersparnis durch vereinheitlichte Prozesse
  • Einfaches Skalieren von Ladenetzen

Benutzer- und Zugangsverwaltung

Vereinfachtes Kundenmanagement.

E-Laden API Dashboard auf einer Desktop-Oberfläche

CRM-Integration für Benutzer- und Zugangsverwaltung

  • Zentrale Benutzer- und Zugriffsverwaltung direkt in bestehenden CRM-System
  • Zeit- und Ressourceneinsparung durch automatisierte Prozesse

Datenanalyse und Business Intelligence

Basis für fundierte Entscheidungen und Umsatzsteigerung.

Dashboard zum Laden von Elektrofahrzeugen auf einem iPad

Automatisierter Datenfluss zu ERP-, CRM- und BI-Systemen

  • Entwicklung maßgeschneiderter Treueprogramme und Angebote für E-Fahrende
  • Implementierung intelligenter Wartungsprozesse mit Selbstheilungsfunktion
  • Steigerung der Netzwerkleistung durch optimierte Auslastung
  • Nahtlose Integration von Lade-Analysen in bestehende Dashboard-Systeme

Preisgestaltung und Abrechnung

Flexible Preismodelle und Zahlungsprozesse für individuelle Geschäftsanforderungen

Interaktives EV-Lade-API-Dashboard auf einem Laptop-Bildschirm

Maßgeschneiderte Verwaltung von Preisen und Zahlungen

  • Integration eigener Preisgestaltungsalgorithmen
  • Nutzung bestehender PSP-Verträge und -Integrationen
  • Vollständige Kontrolle über Zahlungsmodalitäten
  • Beibehaltung etablierter und bewährter Abrechnungsprozesse

Intelligentes Laden und Energiedienste

Optimierte Energienutzung für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen.

Dashboard-Schnittstelle der EV-Lade-API, angezeigt auf einem Laptop

Energieoptimierung in EMS-Systeme einbinden

  • Engpässe bewältigen, Spitzenlasten vermeiden und das Stromnetz stabilisieren
  • Ladepläne optimieren basierend auf Strompreis, Netzkapazität, lokalem BESS und Nutzerpräferenzen
  • Granulare Steuerung ermöglichen und VPP- sowie Demand-Response-Anwendungen ausbauen

Das Virta API Erlebnis

Entwickelt auf Basis von Kundenbedürfnissen und Branchenstandards.

Professionelle Unterstützung

Reibungsloses Onboarding

Modernste Technik

Umfassende API Dokumentation

Entwickler-freundlich

Skalierbar und sicher

„Die Entwicklung unserer EMSP-Plattform mit integrierten Virta-APIs ermöglicht unserem mobilen App-Server die vollständige Nutzung aller Kernfunktionalitäten in Echtzeit. Dies bietet die nötige Flexibilität für länderspezifische Funktionen, die exakt auf lokale Marktanforderungen zugeschnitten sind. Das Virta-Team leistet hervorragende Unterstützung bei der Entwicklung maßgeschneiderter Funktionen für unseren lokalen Markt.“
Das Gesicht von Evolt CEO Poonpat Loharjun
Poonpat Loharjun

CEO, Evolt

FAQ

Welche Arten von APIs bietet Virta?

Virta bietet hauptsächlich asynchrone Pull-APIs, bei denen externe Systeme Daten von der Plattform abrufen können. Für Echtzeitanwendungen befindet sich ein OCPP-Daten-Streaming-Gateway in der Testphase, das OCPP-Nachrichten von angeschlossenen Ladestationen direkt streamt. Für Analysezwecke ermöglichen die APIs den Zugriff auf spezifische Datenpunkte, die in beliebigen BI-Tools weiterverarbeitet werden können.

Wie erfolgt die Integration der Virta Plattform in bestehende Systeme (mobile Apps, CRM, ERP) und welcher Zeitraum ist dafür zu erwarten?

Die Virta API-Schnittstellen basieren auf gängigen Industriestandards für einfache technische Implementierung. Der Integrationszeitraum variiert je nach Komplexität der Anwendungsfälle und Entwicklungskapazität des implementierenden Teams.

Wie häufig erfolgen API-Aktualisierungen und welche Entwicklungspläne bestehen für zukünftige Verbesserungen?

Virta APIs werden kontinuierlich aktualisiert, basierend auf der Produktstrategie und Kundenanforderungen. Das API-bezogene Changelog ist hier einsehbar. Langfristiges Ziel ist die Bereitstellung der meisten Plattformfunktionalitäten über APIs.

Wo finde ich die technische Dokumentation für Virta APIs?

Virta stellt eine umfassende API-Dokumentation bereit, die Endpunkt-Referenzen, Authentifizierungsmethoden, Request-/Response-Beispiele und Implementierungsleitfäden enthält. Die Dokumentation wird regelmäßig aktualisiert, um neueste API-Funktionen und Integrationsstandards abzubilden.

Zurück zum Anfang

Erleben Sie eine reibungslose API-Integration

Schreiben Sie uns – wir melden uns umgehend bei Ihnen.